Home
Warum dorthin ?
Bücherecke
Zurück zur Reise-Übersicht
Die Fotos
Die Oper
Die Passage
Hotel Passage
Pri-Morsky Bulvar (Meeres Boulevard)
Puschkin-Denkmal
Woronzow-Palast
Museen
192 Stufen
Richelieu
Puschkin-Straße
Hinter der Oper
Das Haus, das nur aus einer Fassade besteht
Deribasovskaya
Flanieren
Bahnhof
Meeresbahnhof
Schiffe
Hotel Kempinski
Von der Innenstadt zum ersten Strand
Der Strand von Landcheron
Der Strand von Arkadia
Zurück zur Reise-Übersicht


Moskau
Kiew
Gästebuch
Impressum
Diese Seite einem Freund empfehlen
Querbeet ... durch die Welt
Ohne Bild:
Die Geschichte von Canudos
Umsteigen in Moskau
Kleine Kalendergeschichte zum Datum des russischen Weihnachtsfestes
Autos:
Oldtimer in Uruguay
Mercedes in Havanna
Öffentlicher Nahverkehr:
Die grüne Dampflok
Kubanische Kamele
Der Gas-Bus
Pferde-Taxi in Kuba
Der Moskauer Metroplan als Suchbild
Architektur:
Schöne Fassaden in Macau
Katalanische Fassaden
Ukrainische Fassaden 1
Ukrainische Fassaden 2
Ukrainische Fassaden 3
Fachwerk in China
Odessas schöne Oper
Ein Wintertag in Madrid
Kulinaria:
Caipirinha für 2 Mark
Besonders lecker
Meeresfrüchte
Bischof im Kochtopf
Monumente und Berühmtheiten:
Der große Buddha
Richelieu fern der Heimat
Picasso 1
Picasso 2
Berühmte Kino-Treppe
Rios fotogenste Brücke
Dänikens Landebahn der Außerirdischen
Natur:
Schnee am Äquator
Chinas schönster Fluß
Auf 4900 m
2500 m x 16 km Schlucht
Dinosaurier
Auf der Straße:
Lebende Figuren
Sonntagsmarkt in Xishuangbanna
Tango auf der Straße
Dummenfang in Kiew
Kyrillisches
Schirinowski on Stage
Die gesamte WebSite ohne Internet ?
|
Richelieu
Emmanuel Richelieu floh vor der Revolution in seinem Land nach Rußland.
1803 wurde er zum Gouverneur von Odessa ernannt. Seine Initiativen brachten
die junge Stadt schnell voran, so daß die Bürger Odessas ihm ein Denkmal
an der herausragendsten Stelle der Stadt widmeten.
Es steht auf dem Platz, der den Primorsky Boulevard in zwei
Hälften teilt. So thront er in seiner römischen Toga über der
berühmten Treppe, dem Wahrzeichen der Stadt.
In der linken Hand hält er eine Schriftrolle, in der rechten manchmal eine
Bierflasche.
|